Nicole Mayer-Ahuja
Hinweis: Dieser Vortrag findet nur online statt und wird zusätzlich im Balthasar gezeigt. Über diesen Link kann dem Meeting beigetreten werden. Kamera und Ton sind zu Beginn ausgeschalten.
https://fau.zoom.us/j/62996032967
Als Helmut Kohl 1982 eine „geistig-moralische Wende“ ankündigte, verband er das mit einem Versprechen: „Leistung muss sich wieder lohnen!“ Die Folge war eine Politik, die dazu führte, dass sich die Leistung sehr vieler arbeitender Menschen faktisch immer weniger lohnte: Niedriglöhne und prekäre Beschäftigung wurden ausgebaut, öffentliche Dienste privatisiert, „flexible“ Randbelegschaften geschaffen usw. Gerade in den letzten Jahren hat das eine Reihe von Fragen provoziert: Warum bleiben so viele Arbeitende unsichtbar, können von ihrem Lohn kaum leben, erhalten wenig gesellschaftliche Anerkennung und kommen trotz aller Anstrengung nicht voran, wenn ihre Tätigkeit (etwa in Pflege, Einzelhandel, Reinigung oder Logistik) doch spätestens seit der Pandemie als „systemrelevant“ gilt? Was für ein System ist das überhaupt? Leben wir heute noch oder wieder in einer Klassengesellschaft? Über diese Frage wollen wir gemeinsam diskutieren.
Die Referentin, Nicole Mayer-Ahuja, ist Professorin für Arbeitssoziologie an der Universität Göttingen und u.a. Vertrauensdozentin der Hans-Böckler- sowie der Rosa-Luxemburg-Stiftung.