Mit ihren auffälligen Rucksäcken prägen sie mittlerweile das Bild von Großstädten in ganz Europa und darüber hinaus: Rider genannte Kurierfahrer*innen, die auf Abruf Essen direkt vor die Haustür liefern. Sie sind Teil der Gig-Economy, einem Bereich des Arbeitsmarktes, der durch die Vermittlung prekärer Dienstleistungsjobs über digitale Plattformen gekennzeichnet ist. Die Plattform-Unternehmen wälzen dabei oft Verantwortung… Riders unite! – Arbeitskämpfe bei Essenslieferdiensten weiterlesen
Kategorie: fclr 2022
Organizing als linke Interventionsperspektive
Slave Cubela arbeitet seit über 10 Jahren hauptberuflich als Organizer für eine große deutsche Gewerkschaft. In seinem Vortrag soll gewerkschaftliches Organizing nicht abstrakt, sondern bezogen auf die sozialen Verhältnisse in Deutschland und die Erfahrungen der letzten Jahre Organizing-Tätigkeit thematisiert werden. Dabei soll es nicht nur darum gehen, wie durch Organizing Beschäftigte zu ihrem Recht kommen… Organizing als linke Interventionsperspektive weiterlesen
Verkannte Leistungsträger:innen: Berichte aus der Klassengesellschaft
Nicole Mayer-Ahuja Hinweis: Dieser Vortrag findet nur online statt und wird zusätzlich im Balthasar gezeigt. Über diesen Link kann dem Meeting beigetreten werden. Kamera und Ton sind zu Beginn ausgeschalten. https://fau.zoom.us/j/62996032967 Als Helmut Kohl 1982 eine „geistig-moralische Wende“ ankündigte, verband er das mit einem Versprechen: „Leistung muss sich wieder lohnen!“ Die Folge war eine Politik,… Verkannte Leistungsträger:innen: Berichte aus der Klassengesellschaft weiterlesen
Verinnerlichter Klassismus
Sannik Ben Dehler Hinweis: Dieser Vortrag findet nur online statt und wird zusätzlich im Balthasar gezeigt. Über diesen Link kann dem Meeting beigetreten werden. Kamera und Ton sind zu Beginn ausgeschalten. https://fau.zoom.us/j/69262808201 Verschiedene Studien haben nachgewiesen, dass Klassismus, vor allem in der Verschränkung mit Rassismus, im Bildungssystem wirkmächtig sind (vgl. u.a. Iglu-Studie, Chancenspiegel). Wir leben in… Verinnerlichter Klassismus weiterlesen
Klassismus. Die ignorierte Diskriminierungsform
Francis Seeck Hinweis: Der Vortrag wird am 6.12.22 nachgeholt – im Balthasar 20 Uhr. Die Diskriminierung aufgrund von Klassenherkunft und Klassenzugehörigkeit bestimmt unsere Gesellschaft grundlegend. Klassismus begrenzt den Zugang zu Wohnraum, Bildungsabschlüssen, Gesundheitsversorgung, Macht, Teilhabe, Anerkennung und Geld. In dem Vortrag wird in diese oft vergessenen Diskriminierungsform eingeführt. Es geht zudem um die Frage: Wie… Klassismus. Die ignorierte Diskriminierungsform weiterlesen